8. Weinstädter Streuobsttag in Endersbach

Am Sonntag, 21. Oktober 2018 zwischen 11 und 17 Uhr findet wieder der traditionelle Weinstädter Streuobsttag am Heimatmuseum beim Rathaus 

Endersbach und auf der Weinstädter Museumsstreuobstwiese (Ende Auberlenstraße) statt. Dieser wird von der Stadt Weinstadt gemeinsam mit dem Förderverein Heimatmuseum Endersbach und den Umweltverbänden NABU, BUND und NaturFreunde, OBV Endersbach sowie dem OGV Beutelsbach organisiert.

Angebote rund ums Museum: Streuobstmobil (Kreisjugendring), Obstpresse (Museum), Alles rund um den Honig (Imkerverein, Walter Kuhn) Nistkästen basteln, Info über Vögel der Streuobstwiesen, Bau von Insektenhotels, Schulgarten AG Erich Kästner Gemeinschaftsschule, Pflanzkörbe gegen Wühlmäuse und als älteste Konservierungsmethode das Dörren von Streuobst (NaturFreunde), Apfelkompott mit Kids (BUND/OGV), Mostmobil (Sigle/Bühler), Museum besichtigen, Apfelauflesemaschine und Landtechnik Herr Staib. 

Angebote auf der Museumsstreuobstwiese ab 11 Uhr, Führung mit Dr. Spiess, Ziegenbeweidung (Julian Nirschl). Für das leibliche Wohl ist durch verschiedene Gruppen gesorgt. 

Die NaturFreunde backen wieder historische Waffeln auf einem 100jährigen Küchenherd und mit gußeisernem Waffeleisen : und bieten Rote und Rostbratwurst vom Holzkohlegrill an. 

Außerdem zeigen die NaturFreunde, was Wühlmäuse anrichten und wie sie erfolgreich bekämpft werden können, z.B. Herstellen von Pflanzkörben. 

Wer aus der Bevölkerung noch mithelfen möchte, bitte mit Wolf Dieter Forster 01709356640 Kontakt aufnehmen. Wir haben noch Helfer-Plätze frei! 

Alle Helfer treffen sich am Sonntag, 21.10.2018 um 9 Uhr beim Endersbacher Rathaus zum Aufbau unserer Stände. (Siglinde Forster, Pressereferentin)

Heimatkundliche Sommerwanderung

Die NaturFreunde Weinstadt laden zur vereinsoffenen heimatkundlichen
Sommerwanderung in den Vorderen Schurwald ein.

 

Treffpunkt:
Parkplatz Neuer Friedhof Kernen-Stetten, Sonntag den 29. Juli um 13 Uhr 30.
Gesamtstrecke:
7 km, Wanderführer Wolf Dieter Forster.
Highlights:
Stäudlesklinge, Kaisersträßle zum Kernenturm mit Rundumblick, NaturFreundehaus Kappelberg (leider geschlossen; Sommerpause, daher Einkehr ca. vor 17 Uhr im NaturFreundehaus Strümpfelbach, dort können auch Nichtwanderer zum Wanderausklang gerne dazustoßen).

Fahrdienste:
Bereitstellung beim Waldschlössle vor dem Kappelberg.
Auskünfte unter 01709356640. Siglinde Forster, Pressereferentin

 

Frühjahrswanderung ins Strümpfelbachtal

Frühjahrswanderung mit den NaturFreunden ins Strümpfelbachtal

Am Sonntag, 8. April 2018, laden die Naturfreunde Weinstadt zur öffentlichen heimatkundlichen Frühjahrswanderung, bei jedem Wetter, ein, entlang dem Keuperstufenrand und dem Strümpfelbachtal zum NaturFreundehaus. Wanderstrecke ca. 5 km. Treffpunkt: 13 Uhr, Neuer Friedhof Endersbach.

Gäste sind willkommen.

Wanderführer, Wolf Dieter Forster (01709356640). Es geht über das Käppele (Totenfurt, Käppelesdavid) an der Endersbacher Kelter vorbei ins Herz von Strümpfelbach mit einem Zwischenstopp beim Weingut Werner Kuhnle, dann zur Skulpturenscheune mit Prof. Karl Ulrich (Uller) Nuss und anschließender Führung durch das private Volkskunde-Museum von und mit Herbert Wilhelm.

Danach gegenüber am Kriegerdenkmal mit der wieder angebrachten Inschrift „Nie wieder Krieg!“ erläutert Wolf Dieter Forster die historischen Zusammenhänge. Vorbei an der Alten Kelter und entlang dem Strümpfelbach geht`s dann über den Schachen und die Schweingruben hinauf zum 

NaturFreundehaus Strümpfelbach mit Einkehr und Ausklang. So gegen 16 Uhr 30 Uhr können dann Nichtwanderer gerne zu uns stoßen.

 

 

 

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2018

Liebe Genossinnen und Genossen, liebe Freunde und Gönner!

Die Jahreshauptversammlung der NaturFreunde Weinstadt findet am
Freitag, 16. März 2018, 19 Uhr, im NaturFreundehaus Strümpfelbach (Waldheim) statt.

Hierzu werden alle Mitglieder freundlich eingeladen, auch Gäste sind willkommen. Abstimmungsberechtigt sind jedoch nur die Mitglieder. Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen wird gebeten. Die Gaststätte ist geöffnet. Jeder Teilnehmer erhält ein Begrüßungsgetränk. Dies ist eine gute Gelegenheit, auch für unsere neuen Mitglieder, zum gegenseitigen Kennenlernen, zur Mitsprache, Mitbestimmung und Mitverantwortung in unserem Verein!

TOP 1 Begrüßung
TOP 2 Berichte: Vorsitzender und Hausreferent, Kassier, Revision
TOP 3 Aussprache
TOP 4 Nachwahl des Kassiers, Vorschlag Elke Kern
TOP 5 Geplante Maßnahmen Haushaltsjahr 2018/19
TOP 6 Spendenaufruf für Anbau NaturFreundehaus
TOP 7 Jahresprogramm 2018
TOP 8 Anträge: je nach Beantragung
TOP 9 Ehrungen (25 Jahre): Martina Aschenbrenner, Wolfgang Binder, Dr. Gerhard Bort, (40 Jahre): Otmar Ihl
TOP 10 Verschiedenes
TOP 11 Schlusswort des Vorsitzenden und „Gemütliches Zusammensein“

Anträge zur JHV sowie weitere Kandidatenvorschläge für die Nachwahl des Kassiers schriftlich bis 15.3.2018 bei Armin Kiesel abgeben !

 

Mit solidarischen Grüßen und herzlichem „Berg frei!“

Armin Kiesel, Vorsitzender und Hausreferent

 

 

 

Schnittkurs Streuobstwiese beim NaturFreundehaus Strümpfelbach

Am Samstag, 3. März 2018, 10 Uhr findet ein öffentlicher, kostenloser Obstbaum-Schnittkurs auf der Streuobstwiese beim NaturFreundehaus Strümpfelbach mit Armin Kiesel (Vorsitzender und von Beruf Landschaftsgärtner) und Bärbel Kiesel (Landschaftsgärtnerin) statt. Nachdem am 20.1.2018 ein theoretischer Teil vorausging, wird diesmal an den vor 20 Jahren gepflanzten Obstbäumen die praktische Baumpflege ausgeführt.

Es stehen rund 40 verschiedene Baumsorten von Stein- und Kernobst zur Verfügung. Interessant ist auch der Entwicklungszustand eines 2009 auf einem Stammbildner mit der Lokalsorte Schanbacher von Heinz Scharpf aus Lobenroth veredelten Apfelbaumes zu beobachten. Bei einem Sommerschnittkurs im selben Jahr hatte dieser auch drei heimische Sorten auf einen Bittenfelder gepfropft (Birtlinger Weinapfel, Heslacher Greuthapfel und Gehrers Rambur). Auch hier wird gezeigt was weiter geschieht. Hierzu laden die NaturFreunde herzlich ein.

 

Der Schnittkurs ist kostenfrei!
Auskünfte: Armin Kiesel 0172 7122718.

Familiengruppe NaturFreunde Rems-Murr-Kreis NEU ab Januar 2018

Tolle Sache: Ab Januar 2018 gibt es die NaturFreunde Rems-Murr Familiengruppe. Die Familiengruppe richtet sich mit ihrem Programm in erster Linie an Kinder. Diese sind gemeinsam mit Begleitung (Eltern, Großeltern etc.) herzlich willkommen.

Dieses Plakat kann man hier als PDF downloaden

NF Rems-Murr-Kreis Plakat Fam.programm 1_18

 

Dieses Programm kann man hier als PDF downloaden

NF Rems-Murr-Kreis Fam.programm 1_18

Heimatkundliche Winterwanderung

Heimatkundliche Winterwanderung mit den NaturFreunden Weinstadt

Am Sonntag, 28.1.2018, 13 Uhr findet mit den NaturFreunden Weinstadt
wetterunabhängig eine heimatkundliche Winterwanderung statt. Hierzu wird öffentlich eingeladen. Treffpunkt: Burgkindergarten (Beutelsbach, Schubertstr. 12; über Karlstrasse). Von dort geht es auf den alten wieder freigelegten Treppenstufen über den Roßberg zum Landgut Burg, hinauf zur Aussichtsplattform und zum historischen Karlstein (1793) mit Erläuterungen zur Geologie, Landschaft und
Heimatgeschichte. Dann über den Schurwald mit Fischerhau, Schachenwald und übers Strümpfelbachtal zur Burgruine Schanbachburg.

 

Einkehr in Schanbach im Rössle bei Anna.

Autozubringer zum Ausgangspunkt Burgkindergarten wird organisiert.

Wanderführer und Auskünfte: Wolf Dieter Forster, 01709356640. 

 

Wanderroute

Schnittkurs Streuobstwiese beim NaturFreundehaus Strümpfelbach

Die NaturFreunde Weinstadt haben vor 20 Jahren beim NaturFreundehaus Strümpfelbach eine Streuobstwiese mit ca. 80 Obstbäumen angelegt. Am Samstag, 20. Januar 2018, 10 Uhr findet dort ein Obstbaum-Schnittkurs mit Armin Kiesel (Vorsitzender und von Beruf Landschaftsgärtner) statt.

Hierzu laden die NaturFreunde öffentlich und herzlich ein.

Der Schnittkurs ist kostenfrei!
Auskünfte: Armin Kiesel 0172 7122718.

 

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Vorankündigung: Unsere öffentliche heimatkundliche Winterwanderung findet am Sonntag, 28. Januar 2018, 13 Uhr statt. (Beutelsbach Burgkindergarten, Landgut Burg, Karlstein, Schachenwald, Strümpfelbachtal, Ruine Schanbachburg, Einkehr Rössle bei Anna). Mehr in der kommenden Woche. Siglinde Forster, Pressereferentin

Herbstwanderung mit den NaturFreunden nach Winterbach

Am Sonntag, 12.November 2017, 13 Uhr findet eine öffentliche Herbstwanderung mit den NaturFreunden Weinstadt von Weinstadt-Baach zum Museum Winterbach statt.

Gäste sind willkommen.

Treffpunkt:
Parkplatz – Gasthof Adler
Forststraße 12, 71384 Weinstadt

Herbstwanderung 2017

Wir wandern 6 km entlang dem Schlierbach über den Goldboden vorbei an der 8 m hohen Giraffe aus Haselnuss- und Weidenzweigen des Land-art-Künstlers David Klopp über Engelberg nach Winterbach ins Museum mit Führung und Mostvesper bzw. Kaffee/Kuchen.

Herbstwanderung 2017

Rückkehr mit der S-Bahn nach Beutelsbach.
Ein Pendelverkehr zum Ausgangspunkt wird organisiert.

Ausklang im Adler in Baach.

Wanderführer und Auskünfte
Wolf Dieter Forster
01709356640