Die Sommersonnenwende, also der Zeitpunkt des Sommeranfangs, ab dem die Tage wieder kürzer werden, wird von den NaturFreunden Weinstadt seit über 65 Jahren mit einem Sonnwendfeuer am NaturFreundehaus Strümpfelbach gefeiert. In diesem Jahr findet das Sonnwendfest am Samstag, 25. Juni 2016 statt. Die Gesamtleitung hat Armin Kiesel inne (mobil:01727122718). Vorbereitende Arbeiten am Freitag, 24. Juni 2016, ab 17 Uhr: Aufschichten des Holzes bei jedem Wetter, Aufbau der Stände und anschließend gemütliches Zusammensein mit Vesper für alle Helfer. Wir suchen noch dringend Helfer zum Aufschichten des Holzstoßes. Bitte bei Wolf Dieter Forster melden, Tel. 07151/906196 (AB), Fax 906198, mobil 01709356640. Auch Nichtmitglieder sind wie immer willkommen!
Durchführung des Sonnwendfestes: Am Samstag, 25. Juni 2016 findet beim Naturfreundehaus Strümpfelbach das traditionelle Sonnwendfest mit Sonnwendfeuer bei jedem Wetter statt, nach dem Motto: „Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung!“ Der Verein bietet ab 17 Uhr: Hals, Rote und Rostbratwürste vom Grill, Weizen, Radler und Bier vom Fass, Remstalweine, Sektbar, Most und Apfelschorle. Nach 21 Uhr mit hoffentlich romantischem Sonnenuntergang Entfachen des Holzstoßes direkt an der Hangkante des Keuperstufenrandes auf unserer Festwiese, also an landschaftlich exponierter Stelle in 447 m NN, mit weitem Blick hinaus ins Gäu und übers Neckarbecken bis hin zum Odenwald. Unsere Gaststätte Waldheim im NaturFreundehaus, mit unserem Pächter Holger Dorer, wird zuätzlich bewirtschaftet. Die Strümpfelbacher Feuerwehr übernimmt wie seit Jahren wieder den Feuerschutz. Auch zur Durchführung des Sonnwendfestes brauchen wir noch aktive Freiwillige zur Bewirtschaftung bis nach Mitternacht und als Feuerwache, ebenso zum Aufräumen am Sonntag, 26.Juni 2016 ab 9 Uhr. Auskünfte und Anmeldung zur Mitarbeit siehe oben. Infos über die NaturFreunde Weinstadt auch unter www.naturfreunde-weinstadt.de
OPEN AIR Konzert am Freitag, den 3.6.2016 mit Ralf Illenberger Band
Am Freitag, den 3.6.2016 besucht die Ralf Illenberger Band unser NaturFreundehaus für ein OPEN AIR Konzert.
Mit dabei sind Robert Wittmaier an den Drums, Sandro Guilini am Bass und als Special Guest Büdi Siebert (Saxophon, Flöten und Marimba). Einen Artikel der WKZ zur Veranstaltung können Sie hier nachlesen.
Vorverkauf im NaturFreundehaus oder unter der Tel. 07151/61956 bzw. mobil: 0170/8511843 (Vorverkauf 12 €, Abendkasse 15 €)
Einlass 18:00 Uhr, Beginn 19:30 Uhr
[Bei Regen findet das Konzert überdacht statt!]
Open Air Konzert am Freitag, 17. Juli 2015
Flyer NaturErlebnistag 17. Mai 2015
Hier unser Flyer zum NaturErlebnistag 2015.
Erster Streuobsttag in Weinstadt
Lesen Sie dazu diesen Artikel.
Almauftrieb mit Ziegen am NaturErlebnistag 2011
Mehr zu den Geißen gibt es hier als PDF.
Vierteljahresprogramm (2. Quartal 2010)
Vorschau:
Freitag, 26.2.2010, 19 Uhr Jahreshauptversammlung im NaturFreundehaus;
Sonntag, 21.3.2010 Aktion: Spaghetti all ´aglio ed olio im NFH Strümpfelbach zusätzlich zur Speisekarte;
Freitag, 26.3.2010, 19 Uhr Gemeinsames Essen im NFH Strümpfelbach und gefilmtes Tagebuch: „Unterwegs im Himalaja“, von unserem Mitglied Dr. Gerhard Edel;
Samstag, 27.3.2010, ab 9 Uhr Frühjahrsputzete ums NFH Strümpfelbach, gemeinsames Mittagessen,
Karfreitag, 2.4.2010 Maultaschentag
ab Samstag, 3.4.10, 14 Uhr wieder zusätzlich Samstagnachmittag-Bewirtschaftung;
Samstag, 10.4.,14 Uhr Frühjahrswanderung mit Führung Dr. Spieß im Kräutergarten, Treffpunkt Parkplatz Bildungszentrum;
Samstag, 8.Mai 2010, 9 – 12 Uhr Info-Stand beim Remstalmarkt Mack, Ingrid Khuon und Michele Genco;
Sonntag, 9.Mai 2010 Einweihung Kulturlandschaftspfad Strümpfelbach, geführte Wanderung ab 9 Uhr 30, ab Parkplatz Gemeindehalle Strümpfelbach; um 11 Uhr Frühschoppenkonzert Big Band Rohr am NFH, Stände mit Verkostung von Naturprodukten.
Hausbelegungen, jetzt rechtzeitig buchen: Schulklassenaufenthalte, Familien- und Betriebsfeste, Seminare und Übernachtungen sind das ganze Jahr über möglich, (28 Betten, 25 Matratzenlager, Gastraum 120 Sitzplätze, Widmaierstube 30 Sitzplätze).
Direktauskünfte über mobil: 01782518409; Tel. 07151/68352 (AB); NaturFreundehaus: Tel.07151/61956 (AB);