Sonnwendfeuer am NaturFreundehaus Strümpfelbach | 22.06.2024

>> Update 21.06.2024

am Nachmittag und den ganzen Abend haben die Mitglieder und Unterstützer der NaturFreunde Weinstadt e. V. das Gelände vorbereitet und den Holzstoß aufgestellt.

„Es ist angerichtet!“ – das fleißige Team neben dem Holzstoß

Da es am Veranstaltungstag u. U. Regnen kann, wurde diesmal für mehr Überdachung gesorgt.

Wir freuen uns auf Euren Besuch und hoffen auf freundliches Wetter.

——————————————————————————————

Herzliche Einladung zum
Sonnwendfeuer | 22. Juni 2024

am NaturFreundehaus Strümpfelbach ab 17 Uhr.
Für das leibliche Wohl sorgen die NaturFreunde mit Leckereien vom Grill, sowie kühlen Getränken.
Als vegetarisches Gericht gibt es eine Thai Curry Suppe.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Der Eintritt ist frei. 
Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt.

Jahreshauptversammlung 2024 – mit Rückblick bis 1984

Am Mittwochabend, 13. März fand die Hauptversammlung der NaturFreunde Weinstadt statt.
Die Widmaier Stube war bis zum letzten Platz mit Mitgliedern, Jubilaren, Vorstand und Ausschuß, sowie Gästen besetzt.
Vorsitzender Armin Kiesel war sichtlich erfreut, die zahlreichen Versammelten zu begrüßen.
Er “sieht die NaturFreunde mit dem Anbau auf dem richtigen Weg“, so Kiesel weiter, der „von Lob und Dank des Bundes- und Landesverbandes“ berichtete.
Vor den Wahlen wurden die Kasse geprüft und die Entlastungen einstimmig genehmigt.
Alle Kandidaten stellten sich zur Wiederwahl und wurden durch die Anwesenden bestätigt.
Die Motivation der Mitglieder war sehr hoch und so wurden die neu dazu gewählten Stellvertreter aus der Mitte des Gremiums vorgeschlagen und ebenfalls bestätigt.

Anschließend wurde das Jahresprogramm vorgestellt. Der Naturerlebnistag findet dieses Jahr “auf Grund von Baumaßnahmen auf dem Gelände“ nicht statt, so der 1. Vorsitzende, “aber Sonnwendfeuer und Streuobsttag sind weiterhin vorgesehen.“
Bis dahin sollen die Steinsetzungen an der Panoramatafel und für das Halbrund an der Naturbühne abgeschlossen sein.

Mit den Ehrungen endete der Abend noch nicht. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Michele Genco, sowie Walter Wilhelm mit der silbernen Anstecknadel und Urkunde geehrt.
Für 40 Jahre Treue erhielten Rainer Bliesener, Lothar Holzwarth, Wolf Dieter Forster, sowie Rainer Trück die goldene Anstecknadel und Urkunde.
Sabina Signore freute sich sehr, den anwesenden Jubilaren ein Weinpräsent überreichen zu können.
Der Rückblick von Wolf Dieter Forster und seinen Mitstreitern war sehr interessant.
So bekamen die Anwesenden einen spürbaren Einblick in die Zeit von “damals“ und der Entwicklung hin zu unserem heutigen Haus.
Der Ortsverband Weinstadt dankte seinem Ehrenvorsitzenden Wolf Dieter Forster besonders für sein großes Engagement in der langen Zeit und wünschte ihm weiterhin viel Gesundheit.
Am Ende der Versammlung betonte Armin Kiesel, dass für die geplanten Baumaßnahmen und Feste weiterhin Helfer benötigt werden.
Nach rund 2 Stunden endete die Versammlung und klang im Gastraum beim gemütlichen Zusammensein aus.

Der neugewählte Vorstand & Ausschuß im Überblick:

Vorstand:
1. Vorsitzender u. Hausreferent:                                Armin Kiesel
2. Vorsitzender:                                                                  Daniel Eichert
Stellvertreter Hausreferent u. Umweltschutz:   Martin Maximowitsch                        
Schriftführerin u. Kindergruppe:                               Sabina Signore
Kassier u. Homepage:                                                     Volkmar Webersinke-Matejka

Ausschuß:
Andreas Dimter (Presse- & Öffentlichkeitsarbeit)
Anna Dorigo (Beisitzerin)
Gerd Fischer (Beisitzer)
Christof Hermann (Beisitzer)
Bärbel Kiesel (Verbindungsfrau Umweltinitiativen)
Werner Kuhnle (Stellvertreter Wanderführer)
Hannelore Rapp (Mitgliederverwaltung)
Klaus Spieth (Stellvertreter Homepage)

Revision:
Dirk Bender (Kassenprüfer)
Georg-Christian Stockinger (Kassenprüfer)

Frühjahrsputzete am Samstag, 25. März 2023, 9 Uhr – 13 Uhr, dann Mittagessen

NaturFreunde Weinstadt                                             13.3.2023

Am Samstag, 25.März 2023 findet unsere traditionelle Frühjahrsputzete ums NaturFreundehaus Strümpfelbach gemeinsam mit den Pächtern, Lubica und Andreas Schulz, statt.
Unsere Mitglieder, sowie Freunde unseres Vereins werden gebeten, sich zahlreich bei
Armin Kiesel (mobil 0172 7122718) wegen der Teilnahme am Mittagessen anzumelden. Bitte Arbeitskleidung und Arbeitshandschuhe mitbringen. Arbeitszeit 9 Uhr bis 13 Uhr, anschließend gemeinsames Mittagessen.
Folgende Arbeiten fallen an: Aufräumen von Parkplatz und anschließendem Bereich, sowie Terrasse beim Kiosk, Reinigen der Dachrinnen und Abläufe auf dem Flachdach, Kehren und Aufsammeln von Laub und Abfällen im Gelände des NFH, Aufstellen und Putzen der Gartenmöbel, Ausräumen der Feuerstelle, Reinigen und Anstellen des Pumpbrunnens, Pflege der Steinterrassen und Rabatten, Überprüfung der Nistkästen, Pflege von Hecken und Sträuchern.
Mit naturfreundlichen Grüßen! Der Ausschuss.

Jahreshauptversammlung entfällt und Frühjahrsputzete findet statt

Aufgrund der aktuellen Situation werden wir die geplante Hauptversammlung am Freitag, 20. März 2020, im NaturFreundehaus Strümpfelbach verschieben. Neuer Termin wird noch bekannt gemacht.

Unsere traditionelle Frühjahrsputzete ums NaturFreundehaus Strümpfelbach, gemeinsam mit Holger Dorer unserem Pächter, findet jedoch wie geplant am Samstag, 21.3. 2020 ab 9 Uhr statt.

Unsere Mitglieder, sowie Freunde unseres Vereins werden gebeten, sich bei Armin Kiesel (mobil 0172 7122718) anzumelden (Essenskalkulation !). Bitte Arbeitskleidung und Arbeitshandschuhe mitbringen. Arbeitszeit 9 Uhr bis 13 Uhr, anschließend gemeinsames Mittagessen. Folgende Arbeiten fallen an: Kehren der Terrassen und Laubaufsammeln, Reinigen der Dachrinnen und Abläufe auf dem Flachdach, Aufsammeln von Abfällen im Gelände des NFH, Aufstellen und Putzen der Gartenmöbel, Ausräumen der Feuerstelle, Reinigen und Anstellen des Pumpbrunnens, Pflege der Steinterrasse und Rabatten, Überprüfung der Nistkästen, Pflege der restlichen Bäume.

Mit naturfreundlichen Grüßen! Der Ausschuss.

Frühjahrsputzete am Samstag, 21.3.2020, ums NaturFreundehaus Strümpfelbach

NaturFreunde Weinstadt, März 2020

Jahreshauptversammmlung und Frühjahrsputzete

Erinnerung: Wie bereits im Jahresprogramm angekündigt findet am Freitag, 20. März 2020, 19 Uhr die Jahreshauptversammmlung der NaturFreunde Weinstadt im NaturFreundehaus Strümpfelbach statt.

Gleich am Tag nach der Jahreshauptversammlung folgt am Samstag, 21.März 2019 ab 9 Uhr unsere traditionelle Frühjahrsputzete ums NaturFreundehaus Strümpfelbach, gemeinsam mit Holger Dorer unserem Pächter statt.

Unsere Mitglieder, sowie Freunde unseres Vereins werden gebeten, sich zahlreich bei Armin Kiesel (mobil 0172 7122718) anzumelden (Essenskalkulation !).

Bitte Arbeitskleidung und Arbeitshandschuhe mitbringen. Arbeitszeit 9 Uhr bis 13 Uhr, anschließend gemeinsames Mittagessen. Folgende Arbeiten fallen an: Kehren der Terrassen und Laubaufsammeln, Reinigen der Dachrinnen und Abläufe auf dem Flachdach, Aufsammeln von Abfällen im Gelände des NFH, Aufstellen und Putzen der Gartenmöbel, Ausräumen der Feuerstelle, Reinigen und Anstellen des Pumpbrunnens, Pflege der Steinterrasse und Rabatten, Überprüfung der Nistkästen, Pflege der restlichen Bäume.

Mit naturfreundlichen Grüßen! Der Ausschuss.

Einladung zum traditionellen Jahresausklang im NaturFreundehaus Strümpfelbach

 

NaturFreunde Weinstadt
Im Breitgarten 1 • 71384 Weinstadt

Weinstadt, den 27. November 2019

Einladung zum traditionellen Jahresausklang im NaturFreundehaus Strümpfelbach

Liebe Mitglieder, sowie Freunde und Gönner unseres Vereins,

schon bald ist wieder ein Jahr zu Ende. Bei unseren Projekten, wie z.B. NaturErlebnistag, Sonnwendfeuer, dem Weinstädter Streuobsttag, jahreszeitlichen Wanderungen, oder auch fortlaufenden Arbeitseinsätzen bei unserem Anbau war praktisches Teamwork angesagt.
Doch auch jene Mitglieder, Freunde und Gönner unseres Vereins, die es dieses Jahr noch nicht aufs NaturFreundehaus Strümpfelbach geschafft haben, sind herzlich zum vorweihnachtlichen Jahresausklang unterm Tannenbaum im erdwärmegeheizten Gastraum eingeladen.
Um das Jahr in gemütlicher Runde, bei gutem Essen und Trinken, sowie bei interessanten Gesprächen ausklingen zu lassen, wollen wir uns am Freitag, den 13. Dezember 2019, ab 18.30 Uhr, im NaturFreundehaus mit all jenen treffen, die uns mögen.
Damit auch genügend Essen für Euch bereit steht, muss Eure verbindliche Anmeldung bis Donnerstag 05.12.2019 erfolgen, entweder per eMail an swd-forster@t-online.de,
telefonisch unter 0170 935 66 40 oder per Post an Siglinde Forster, Quellenweg 8, 71384 Weinstadt.

Wir freuen uns auf euer Kommen! Mit naturfreundlichen Grüßen und herzlichem „Berg frei!“,
Euer Armin Kiesel ,
im Namen des Ausschusses „NaturFreunde OG Weinstadt“

PS: Einfach mal reingucken: natur-bad-Weinstadt.de
„Die Wärme ist unter uns!“

Herbstputzete ums NaturFreundehaus Strümpfelbach

Unsere jährliche Herbstputzete ums NaturFreundehaus Strümpfelbach, gemeinsam mit unserem Pächter Holger Dorer, findet wetterunabhängig am kommenden Samstag, 16. November 2019, ab 9 Uhr statt. Unsere Mitglieder sowie Freunde unseres Vereins werden gebeten, sich zahlreich bei Armin Kiesel, Vorsitzender und Hausreferent, (mobil 0172 7122718) anzumelden. Bitte Arbeitskleidung und Arbeitshandschuhe mitbringen. Arbeitszeit ab 9 Uhr bis 13 Uhr, anschließend gemeinsames Mittagessen. Unsere Homepage unter www.naturfreunde-weinstadt.de

Mit naturfreundlichen Grüßen! Siglinde Forster, Pressereferentin

Keller, Krypta, „Katakomben“, Führung in den Untergrund von Esslingen

 

Weinstadt, den 2.10.2019

Keller, Krypta, „Katakomben“, Führung in den Untergrund von Esslingen

Am Sonntag, 27.10.2019, laden die NaturFreunde Weinstadt zu einer öffentlichen Stadtführung nach Esslingen ein. Es geht nach dem Motto: Keller, Krypta, „Katakomben“ in den historischen Untergrund von Esslingen, an Orte die normalerweise der Öffentlichkeit verborgen bleiben. Auf dem Programm stehen der Wasserspeicher unter dem Burggelände, ein historischer Keller unter der Stadt, die Ausgrabungen von St Dionys und das ehemalige Beinhaus unter dem Stadtarchiv. Wichtiger Hinweis: Die Teilnahme an der Führung erfolgt auf eigene Gefahr. Zur Teilnahme wird festes Schuhwerk, Trittsicherheit und körperliche Fitness zwingend vorausgesetzt. Die Führung ist für Personen mit Herz-Kreislaufproblemen und/oder Platzangst ungeeignet. Mindestalter 14 Jahre. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher verbindliche Anmeldung bis FR, 25.10.2019 bei Wolf Dieter Forster, Wanderführer, 01709356640. Treffpunkt: NaturFreundehaus Strümpfelbach Strümpfelbach am SO, 27.10.2019, 13 Uhr. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Kostenloses Parken, Parkplatz Burg. Dauer der Führung: 2 Stunden, Führungskosten: 12 €. Anschließend, gegen 17 Uhr, geselliger Ausklang im NaturFreundehaus Strümpfelbach. Dort können auch Nichtteilnehmer der Stadtführung gerne dazustoßen.

9. Weinstädter Streuobsttag

NaturFreunde Ortsgruppe Weinstadt e.V.

Verband für Umweltschutz,

sanften Tourismus, Sport und Kultur

Im Breitgarten 1 ∙ 71384 Weinstadt-Strümpfelbach

 

NaturFreunde Ortsgruppe Weinstadt e.V.

 

Weinstadt, den 19.9.2019

Am Sonntag, 20.10.2019, 11 bis 17 Uhr, findet der 9. Weinstädter Streuobsttag der Obstbauvereine und der Umweltschutzverbände Weinstadts in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung Weinstadt auf den Mühlwiesen/Großheppach bei der Häckermühle, als letzte Veranstaltung der Remstalgartenschau, statt.
Die NaturFreunde Weinstadt werden mehrere Stände präsentieren, wie z.B. Infos über Streuobst und Infos zur Biozertifizierung im Streuobstbau in Zusammenarbeit mit Beutelsbacher Fruchtsäfte, Anfertigen von Wühlmaus-Pflanzkörben und Bekämpfung der Wühlmaus mit Fallen; Dörren von Obst und Gemüse, eine der ältesten Konservierungsmöglichkeiten; außerdem werden wir auch für Speis und Trank sorgen und brauchen daher eine größere Anzahl zusätzlicher Helfer für unsere Info- und Verkaufsstände. Auch Freunde und Bekannte dürfen gerne mithelfen.
Der Reinerlös kommt unserem Anbau ans NaturFreundehaus Strümpfelbach zugute, der ja noch diesen Herbst mit dem 2. Bauabschnitt (Holzständerbau) für die Hausbetreuerwohnung und dem Innenausbau weiter geht.
Daher bitten wir unsere Mitglieder und Freunde um Mithilfe zum Gelingen unseres Beitrags zum 9. Weinstädter Streuobsttag. Bitte kontaktiert 01709356640, danke ! Siglinde Forster, Pressereferentin