NaturFreunde meistern Ansturm in neuem Outfit

Als die NaturFreunde am Sonntagmorgen ihren Stand aufbauten und die Tische dekorierten, wussten wir noch nicht, was uns am neuen Standort erwarten wird. Bereits kurz nach Beginn des Streuobsttages, gingen die ersten Roten, Thüringer und Schweinehälse über die Theke, aber auch das neue vegetarische Angebot fand guten Anklang bei den Gästen. Trotz zweier Kassen und erfahrenem Personal ließen sich Warteschlangen zu den Stoßzeiten nicht vermeiden. Aber dafür sorgte der stets gefüllte Grill für eine schnelle Ausgabe. Die Nachfrage nach unseren Speisen war jedoch so groß, dass während der Veranstaltung mehrfach für Nachschub gesorgt werden musste. Die NaturFreunde stellten, zusammen mit ihren teils langjährigen Freunden und Helfern des Vereins, das gesamte Angebot den ganzen Tag über sicher.

Die Nachfrage nach der Apfelsaft-Schorle war so stark, dass bereits am frühen Nachmittag der geplante Tagesbedarf verbraucht war. Dieser wurde uns von der Beutelsbacher Fruchsaftkelterei GmbH anlässlich des Streuobsttages kostenlos zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank dafür.

Großes Lob erhielten wir für die gute Qualität unserer Wurst- und Fleischprodukte der Metzgerei Schäfer. Wir danken Herrn Schäfer, der noch am Sonntagnachmittag weitere, frische Schweinehälse produziert und an den Stand geliefert hat.

Die frischen „Wellis“ der Bäckerei Weller wurden zu beinahe allen Speisen verwendet und waren nach dem Mittag ebenso ausverkauft. Deshalb danken wir auch der Firma Auto-Palmer GmbH, die uns am Nachmittag mit frischen Backwaren weiterversorgt hat.

Mitte diesen Jahres wurde die Entscheidung getroffen, den Auftritt in der Öffentlichkeit zu vereinheitlichen. Dieses Ziel haben wir mit dem Graphiker Ralph Pfeiffer pünktlich zum Streuobsttag erreicht. Ebenso begeistert sind wir von der Qualität und zeitnahen Produktion unserer neuen T-Shirts durch die Firma BETEX in Aichwald. 
Alle Helfer fühlten sich sichtlich wohl im neuen Outfit.

Wir freuen uns über diesen gelungenen Streuobsttag bei schönstem Herbst-Wetter und danken allen Gästen für ihren Besuch.

Andreas Dimter, Mitglied des Ausschusses

Offizielle Übergabe des NaturFreundehauses Strümpfelbach an den neuen Pächter

Weinstadt, den 7.3.2022

Offizielle Übergabe des NaturFreundehauses Strümpfelbach an den neuen Pächter

Am kommenden Samstag, 12.3.2022, 13 Uhr, findet die offizielle Übergabe des NaturFreundehauses Strümpfelbach durch den Vorsitzenden der NaturFreunde Armin Kiesel und seinen Stellvertreter Ralf Kux an das neue Pächterehepaar Lubica und Andreas Schulz statt. Gastredner ist Herr Oberbürgermeister Michael Scharmann.
Öffnungszeiten der Gaststätte Waldheim des NaturFreundehauses Strümpfelbach:
Mittwoch – Freitag: 11 – 14 Uhr, 17 – 21 Uhr; Samstag: 12 – 21 Uhr; Sonn- und Feiertag: 11 – 21 Uhr. Übernachtungen ganzjährig nach Absprache. Telefon während der Öffnungszeiten: 07151/61956.
Wolf Dieter Forster, Ehrenvorsitzender

Äpfelernten mit den NaturFreunden beim NaturFreundehaus Strümpfelbach

Am Mittwoch, 13.10. und am Donnerstag, 14.10.2021, ab 16 Uhr werden unsere bio-zertifizierten Äpfel auf der Streuobstwiese beim NaturFreundehaus Strümpfelbach geerntet.

Wir bitten die Mitglieder, Freunde und Gönner unseres Vereins um zahlreiche Beteiligung. Gäste zum Helfen sind willkommen. Kontakt: 01709356640.

PS: Wir brauchen noch zusätzliche Einachs-Anhänger und Eimer zum Aufsammeln.

Unsere Streuobstwiese wurde im November 1997 und dem folgenden Frühjahr auf einem 51 ar großen Acker-Grundstück mit 60 Hochstämmen und zwei Windschutzhecken mit 100 heimischen Sträuchern bepflanzt. Außerdem wurden Stein- und Reisighaufen für den Unterschlupf von Kleinlebewesen und ein Wildbienenhäusle mit Info-Tafel im Rahmen des KulturLandschaftsPfades (KLP) angelegt. In den Folgejahren erfolgten ganz im Sinne der Biodiverität (Artenvielfalt) Ergänzungspflanzungen mit zahlreichen Wildobstsorten. Unser Baumbestand ist demnach ein Vierteljahrhundert alt und im ertragreichen Alter.

Wolf Dieter Forster, Ehrenvorsitzender

Pflege der Museumsstreuobstwiese am kommenden Samstag

Weinstadt, den 6. Juni 2021

Pflege der Museumsstreuobstwiese am kommenden Samstag

Die Museumsstreuobstwiese wurde von NABU-, BUND- und NaturFreunde-Weinstadt angelegt. Sie liegt zwischen Mühlbach und Mühlschlegelhaus in Endersbach und kann über die Strümpfelbacher Strasse in Höhe Cabrio-Ruine erreicht werden.. Die Pflege findet im rollierenden System statt. Dieses Jahr sind die NaturFreunde dran.

Termin: Samstag, 12.6.2021, ab 9 Uhr bis ca. 12 Uhr mit Abschlussvesper. Das Gras wird gemulcht und zur Abholung zusammengerecht. Handschuhe nicht vergessen ! Wenn vorhanden, können Rechen und Gabel mitgebracht werden. Auch Nichtmitglieder dürfen gerne mithelfen. Kontakt: 01709356640, Wolf Dieter Forster, Ehrenvorsitzender.

Jahreshauptversammlung entfällt und Frühjahrsputzete findet statt

Aufgrund der aktuellen Situation werden wir die geplante Hauptversammlung am Freitag, 20. März 2020, im NaturFreundehaus Strümpfelbach verschieben. Neuer Termin wird noch bekannt gemacht.

Unsere traditionelle Frühjahrsputzete ums NaturFreundehaus Strümpfelbach, gemeinsam mit Holger Dorer unserem Pächter, findet jedoch wie geplant am Samstag, 21.3. 2020 ab 9 Uhr statt.

Unsere Mitglieder, sowie Freunde unseres Vereins werden gebeten, sich bei Armin Kiesel (mobil 0172 7122718) anzumelden (Essenskalkulation !). Bitte Arbeitskleidung und Arbeitshandschuhe mitbringen. Arbeitszeit 9 Uhr bis 13 Uhr, anschließend gemeinsames Mittagessen. Folgende Arbeiten fallen an: Kehren der Terrassen und Laubaufsammeln, Reinigen der Dachrinnen und Abläufe auf dem Flachdach, Aufsammeln von Abfällen im Gelände des NFH, Aufstellen und Putzen der Gartenmöbel, Ausräumen der Feuerstelle, Reinigen und Anstellen des Pumpbrunnens, Pflege der Steinterrasse und Rabatten, Überprüfung der Nistkästen, Pflege der restlichen Bäume.

Mit naturfreundlichen Grüßen! Der Ausschuss.

Frühjahrsputzete am Samstag, 21.3.2020, ums NaturFreundehaus Strümpfelbach

NaturFreunde Weinstadt, März 2020

Jahreshauptversammmlung und Frühjahrsputzete

Erinnerung: Wie bereits im Jahresprogramm angekündigt findet am Freitag, 20. März 2020, 19 Uhr die Jahreshauptversammmlung der NaturFreunde Weinstadt im NaturFreundehaus Strümpfelbach statt.

Gleich am Tag nach der Jahreshauptversammlung folgt am Samstag, 21.März 2019 ab 9 Uhr unsere traditionelle Frühjahrsputzete ums NaturFreundehaus Strümpfelbach, gemeinsam mit Holger Dorer unserem Pächter statt.

Unsere Mitglieder, sowie Freunde unseres Vereins werden gebeten, sich zahlreich bei Armin Kiesel (mobil 0172 7122718) anzumelden (Essenskalkulation !).

Bitte Arbeitskleidung und Arbeitshandschuhe mitbringen. Arbeitszeit 9 Uhr bis 13 Uhr, anschließend gemeinsames Mittagessen. Folgende Arbeiten fallen an: Kehren der Terrassen und Laubaufsammeln, Reinigen der Dachrinnen und Abläufe auf dem Flachdach, Aufsammeln von Abfällen im Gelände des NFH, Aufstellen und Putzen der Gartenmöbel, Ausräumen der Feuerstelle, Reinigen und Anstellen des Pumpbrunnens, Pflege der Steinterrasse und Rabatten, Überprüfung der Nistkästen, Pflege der restlichen Bäume.

Mit naturfreundlichen Grüßen! Der Ausschuss.

Einladung zur Jahreshauptversammlung am 20.3.2020

Liebe Genossinnen und Genossen, liebe Freunde und Gönner!

Die Jahreshauptversammlung der NaturFreunde Weinstadt findet am Freitag, 20. März 2020, 19 Uhr, im NaturFreundehaus Strümpfelbach (Waldheim) statt. Hierzu werden alle Mitglieder freundlich eingeladen, auch Gäste sind willkommen. Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen wird gebeten. Die Gaststätte ist geöffnet. Dies ist eine gute Gelegenheit, auch für unsere neuen Mitglieder, zum gegenseitigen Kennenlernen, zur Mitsprache, Mitbestimmung und Mitverantwortung in unserem Verein!

TOP 1 Begrüßung

TOP 2 Berichte: Vorsitzender und Hausreferent, Kassier, Revision

TOP 3 Aussprache

TOP 5 Benennung eines Versammlungsleiters

TOP 6 Entlastung von Vorstand (u.a. Vorsitzender, Hausreferent, Kassier, Revision) und Ausschuss

TOP 7 Nachwahlen Ausschuss-Mitglieder

TOP 8 Geplante Maßnahmen für die Haushaltsjahre 2020/21 (Hausreferent)

TOP 9 Spendenaufruf für Anbau NaturFreundehaus

TOP 10 Jahresprogramm 2020

TOP 11 Anträge: je nach Beantragung

TOP 12 Ehrungen (25 Jahre): Gert Aldinger, Armin Kiesel, Erwin Weik

TOP 13 Verschiedenes

TOP 14 Schlusswort des Vorsitzenden und „Gemütliches Zusammensein“

Anträge zur JHV sowie weitere Kandidatenvorschläge für Vorstand und Ausschuss (dringender Wunsch an alle Mitglieder) schriftlich bis 13.3.2020 bei Armin Kiesel abgeben!

Mit naturfreundlichen Grüßen und herzlichem „Berg frei!“,
Euer Armin Kiesel
Vorsitzender und Hausreferent

PS: Neugierig: www. natur-bad-weinstadt.de

9. Weinstädter Streuobsttag

NaturFreunde Ortsgruppe Weinstadt e.V.

Verband für Umweltschutz,

sanften Tourismus, Sport und Kultur

Im Breitgarten 1 ∙ 71384 Weinstadt-Strümpfelbach

 

NaturFreunde Ortsgruppe Weinstadt e.V.

 

Weinstadt, den 19.9.2019

Am Sonntag, 20.10.2019, 11 bis 17 Uhr, findet der 9. Weinstädter Streuobsttag der Obstbauvereine und der Umweltschutzverbände Weinstadts in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung Weinstadt auf den Mühlwiesen/Großheppach bei der Häckermühle, als letzte Veranstaltung der Remstalgartenschau, statt.
Die NaturFreunde Weinstadt werden mehrere Stände präsentieren, wie z.B. Infos über Streuobst und Infos zur Biozertifizierung im Streuobstbau in Zusammenarbeit mit Beutelsbacher Fruchtsäfte, Anfertigen von Wühlmaus-Pflanzkörben und Bekämpfung der Wühlmaus mit Fallen; Dörren von Obst und Gemüse, eine der ältesten Konservierungsmöglichkeiten; außerdem werden wir auch für Speis und Trank sorgen und brauchen daher eine größere Anzahl zusätzlicher Helfer für unsere Info- und Verkaufsstände. Auch Freunde und Bekannte dürfen gerne mithelfen.
Der Reinerlös kommt unserem Anbau ans NaturFreundehaus Strümpfelbach zugute, der ja noch diesen Herbst mit dem 2. Bauabschnitt (Holzständerbau) für die Hausbetreuerwohnung und dem Innenausbau weiter geht.
Daher bitten wir unsere Mitglieder und Freunde um Mithilfe zum Gelingen unseres Beitrags zum 9. Weinstädter Streuobsttag. Bitte kontaktiert 01709356640, danke ! Siglinde Forster, Pressereferentin

 

Öffentliche Sommerwanderung mit den NaturFreunden Weinstadt

Am Sonntagnachmittag, 28. Juli 2019, 13 Uhr 30 laden die NaturFreunde zu ihrer Sommerwanderung ein, Gäste sind willkommen. Treffpunkt Parkplatz Marktplatz Beutelsbach. Der Weg geht durch Beutelsbach entlang den Streuobstwiesen südlich des Beutelsbachtals, also südöstlich am Utzberg vorbei und durch den Schnaiter Rain mit dem Streuobstpfad bis hinter zur wildromantischen Schelmenklinge. Dort überrascht uns die tief in den Keuperstufenrand eingeschnittene Klinge mit dem Naturdenkmal Hohler Stein, einem aus Süßwasserkalktuff bestehenden, die Schlucht überspannenden Natursteinbrückle. Eine weitere Besonderheit ist das dortige kleine Plateau, wo im Mai 1928 der Arbeiterturnverein Schnait zusammen mit dem Musikverein auf dieser natürlichen Freilichtbühne das Kampfbild „Der Bauer stund auf im Lande“ (Armer Konrad 1514) aufführte. Dort befindet sich auch ein festungsartiger Dachsbau. Die Wanderung führt uns schließlich nach Baach mit Einkehr gegen 16 Uhr ins Fischerstüble von Karl Layer. Dort können auch Nichtwanderer zu uns stoßen. Zur Rückkehr lässt sich ein Fahrdienst organisieren. Wanderführer, Wolf Dieter Forster, Auskünfte: 01709356640.