Am Sonntagmittag, 18. Mai 2025, hatten die NaturFreunde Weinstadt e. V. zu einer Wildkräuterwanderung eingeladen. Anstatt der angemeldeten Personen, konnten deutlich mehr interessierte Besucher – darunter auch Kinder – begrüßt werden. Nach einer kurzen Vorstellung der Wanderführerinnen machte sich die Gruppe auf den Weg entlang des Waldes.
Schon bald waren die ersten Wildkräuter gefunden. Knoblauchrauke, Brennnessel und Brombeere. Sehr ausführlich erklärten Bärbel Kiesel und Sabina Signore deren Anwendung, Zubereitung und Wirkung.
Weiter ging es Richtung Lobenrot entlang der Wiesen. Darauf gab es weitere Kräuter zu entdecken. Spitzwegerich, Schafgarbe, Frauenmantel, Mädesüss und Wiesenklee – viele davon waren den Kindern bereits schon bekannt.
Die Teilnehmer erfuhren ebenso, woher der Name “Hexe“ kommt – und warum die katholische Kirche einst das Gänseblümchen ausrotten wollte.
Nach einer rund 2-stündigen, interessanten Wanderung, erreichten die Kräuterfans den Ausgangspunkt.
Dort duftete es bereits nach einer leckeren Kräutersuppe, zu der frisches Brot und Kräuterbutter aus der Knoblauchrauke gereicht wurde. Gegen den Durst half ein schmackhafter Kräutertee.
Die Teilnehmer und Gastgeber des Vereins verbrachten den Nachmittag auf der sonnigen Terrasse des Biergartens und tauschten sich weiter zum Thema aus.
Der Wunsch nach einer Kräuterwanderung im Herbst wurde dabei nicht überhört und bereits zugesagt.
Mit einem gefüllten Körbchen und den Worten „bis zum nächsten Mal“ verabschiedeten sich viele unserer Gäste.
Die NaturFreunde Weinstadt danken…
– der Bäckerei Schmid aus Strümpfelbach für das frisch gebackene Brot am Sonntag
– Gärtnerin Bärbel Kiesel für die Vorbereitung der Kräuter-Suppe, -butter und -tee.
– Waldpädagogin Sabina Signore für ihr vielfältiges Wissen, auch über die Kräuter hinaus
– unseren Gästen aus der Umgebung, sowie dem Umland für ihr Interesse
Andreas Dimter, Medien- & Öffentlichkeitsarbeit