Jahreshauptversammlung 2024 – mit Rückblick bis 1984

Am Mittwochabend, 13. März fand die Hauptversammlung der NaturFreunde Weinstadt statt.
Die Widmaier Stube war bis zum letzten Platz mit Mitgliedern, Jubilaren, Vorstand und Ausschuß, sowie Gästen besetzt.
Vorsitzender Armin Kiesel war sichtlich erfreut, die zahlreichen Versammelten zu begrüßen.
Er “sieht die NaturFreunde mit dem Anbau auf dem richtigen Weg“, so Kiesel weiter, der „von Lob und Dank des Bundes- und Landesverbandes“ berichtete.
Vor den Wahlen wurden die Kasse geprüft und die Entlastungen einstimmig genehmigt.
Alle Kandidaten stellten sich zur Wiederwahl und wurden durch die Anwesenden bestätigt.
Die Motivation der Mitglieder war sehr hoch und so wurden die neu dazu gewählten Stellvertreter aus der Mitte des Gremiums vorgeschlagen und ebenfalls bestätigt.

Anschließend wurde das Jahresprogramm vorgestellt. Der Naturerlebnistag findet dieses Jahr “auf Grund von Baumaßnahmen auf dem Gelände“ nicht statt, so der 1. Vorsitzende, “aber Sonnwendfeuer und Streuobsttag sind weiterhin vorgesehen.“
Bis dahin sollen die Steinsetzungen an der Panoramatafel und für das Halbrund an der Naturbühne abgeschlossen sein.

Mit den Ehrungen endete der Abend noch nicht. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Michele Genco, sowie Walter Wilhelm mit der silbernen Anstecknadel und Urkunde geehrt.
Für 40 Jahre Treue erhielten Rainer Bliesener, Lothar Holzwarth, Wolf Dieter Forster, sowie Rainer Trück die goldene Anstecknadel und Urkunde.
Sabina Signore freute sich sehr, den anwesenden Jubilaren ein Weinpräsent überreichen zu können.
Der Rückblick von Wolf Dieter Forster und seinen Mitstreitern war sehr interessant.
So bekamen die Anwesenden einen spürbaren Einblick in die Zeit von “damals“ und der Entwicklung hin zu unserem heutigen Haus.
Der Ortsverband Weinstadt dankte seinem Ehrenvorsitzenden Wolf Dieter Forster besonders für sein großes Engagement in der langen Zeit und wünschte ihm weiterhin viel Gesundheit.
Am Ende der Versammlung betonte Armin Kiesel, dass für die geplanten Baumaßnahmen und Feste weiterhin Helfer benötigt werden.
Nach rund 2 Stunden endete die Versammlung und klang im Gastraum beim gemütlichen Zusammensein aus.

Der neugewählte Vorstand & Ausschuß im Überblick:

Vorstand:
1. Vorsitzender u. Hausreferent:                                Armin Kiesel
2. Vorsitzender:                                                                  Daniel Eichert
Stellvertreter Hausreferent u. Umweltschutz:   Martin Maximowitsch                        
Schriftführerin u. Kindergruppe:                               Sabina Signore
Kassier u. Homepage:                                                     Volkmar Webersinke-Matejka

Ausschuß:
Andreas Dimter (Presse- & Öffentlichkeitsarbeit)
Anna Dorigo (Beisitzerin)
Gerd Fischer (Beisitzer)
Christof Hermann (Beisitzer)
Bärbel Kiesel (Verbindungsfrau Umweltinitiativen)
Werner Kuhnle (Stellvertreter Wanderführer)
Hannelore Rapp (Mitgliederverwaltung)
Klaus Spieth (Stellvertreter Homepage)

Revision:
Dirk Bender (Kassenprüfer)
Georg-Christian Stockinger (Kassenprüfer)

Winterfeuer am NaturFreundehaus Strümpfelbach

Am Samstag, 17.02.2024, hatten die NaturFreunde Weinstadt nach mehrjähriger Pause zum Winterfeuer auf ihrer Festwiese eingeladen.
Unter den ersten Gästen waren vor allem Familien mit Kindern, die teilweise schon deutlich vor Beginn des Festes eintrafen, um das Gelände und die Spielmöglichkeiten zu erkunden.
Ab 16 Uhr waren Ausschank, Grill und der historische Waffelofen besetzt.
Am Grill brutzelten bereits die ersten Rotewürste und Schweinehälse, die nicht lange auf ihren Verzehr warten mussten.
Die Qual der Wahl hatte man hingegen bei den Getränken. Neben drei verschiedenen Brauereien konnte man sich auch noch zwischen Wein, Glühwein und Früchtepunsch entscheiden
Die alte Küchenhexe war wahrlich ein Magnet für die Kinder, aber auch manch älterer Gast fühlte sich noch an die Zeit von damals erinnert.

Bis zur offiziellen Eröffnung um 18 Uhr hatten sich knapp 200 Menschen versammelt.
Die Begrüßungsrede hielt Andreas Dimter, der im Ausschuss  des Vereins tätig ist und über das Geschehen seit der letzten Sonnwendfeier im Jahr 2017 berichtete.
„im ersten, rund zweijährigen Bauabschnitt wurden über 3.000 freiwillige Stunden geleistet – an eine Sonnwendfeier war damals nicht mehr zu denken.“
Ein Winterfeuer habe es in der langen Vereinsgeschichte bisher nur im Jahr 2012 gegeben.
„Das Feuer soll ein feuriges Willkommen für den Winter und die länger werdenden Tage sein.“, so Dimter weiter, der dieses aber auch als „Mahnfeuer für die Landwirtschaft“ sieht und sich „für gesunde und regionale Nahrungsmittel“ aussprach.
Das Feuer symbolisiere auch eine Fackel für den Frieden.
“Wir wollen keinen Krieg – weder bei uns, noch in anderen Ländern“

Zum Ende seiner Rede wurde das Winterfeuer durch den 1. Vorsitzenden Armin Kiesel angezündet.
Als sich die meterhohen Flammen etwas zurückgezogen hatten, machten sich die ersten jungen Gäste auf den Heimweg. Die verbliebenen Besucher wärmten sich an der Hitze des Feuers und unterhielten sich gesellig vor der Holzhütte des Biergartens. Bis zum Schluss herrschte eine gemütliche und friedliche Atmosphäre.

Anhand der ausgegebenen Essen waren ca. 250 – 300 Gäste unserem Aufruf gefolgt.
Wir danken unseren Lieferanten – Bäckerei Schmid, Metzgerei Schäfer, Getränke Schwarz-Lorinser, Weingut Kuhnle und Neuwieshof Fetzer – für die hervorragende Zusammenarbeit.

Die NaturFreunde Weinstadt bedanken sich ebenso für Euren Besuch, sowie allen Helfern, die zum Gelingen des Winterfeuers 2024 beigetragen haben.

Save the date: Sonnwendfeier 2024 | 22. Juni 2024

Andreas Dimter, Mitglied des Ausschusses

Herbstputzete ums NaturFreundehaus Strümpfelbach, Termin bitte reservieren

Unsere jährliche Herbstputzete ums NaturFreundehaus Strümpfelbach gemeinsam mit unserer Pächterin Lubica Schulz, findet wetterunabhängig am Samstag, 2. Dezember, ab 9 Uhr statt.

Unsere Mitglieder sowie Freunde unseres Vereins werden gebeten, sich zahlreich bei Armin Kiesel, Vorsitzender und Hausreferent, (mobil 0172 7122718) anzumelden.

Bitte Arbeitskleidung und Arbeitshandschuhe mitbringen. Arbeitszeit ab 9 Uhr bis 13 Uhr, anschließend gemeinsames Mittagessen.

Mit naturfreundlichen Grüßen!

Der Vorstand

Einladung zum traditionellen Jahresausklang im NaturFreundehaus Strümpfelbach

Liebe Mitglieder, sowie Freunde und Gönner unseres Vereins,

schon bald ist wieder ein Jahr zu Ende. Bei unseren Projekten, wie z.B. der Weinstädter Streuobsttag, oder auch zahlreichen Arbeitseinsätzen bei unserem Anbau war praktisches Teamwork angesagt.

Um das Jahr in gemütlicher Runde, bei gutem Essen und Trinken, sowie bei interessanten Gesprächen ausklingen zu lassen, möchten wir Euch herzlich am Mittwoch, den 13. Dezember 2023, ab 18.00 Uhr, ins NaturFreundehaus einladen.

Damit genügend Essen für Euch bereit steht, muss Eure verbindliche Anmeldung bis Freitag, den 01.12.2023 erfolgen, entweder per E-Mail an Hannelore.Rapp@t-online.de, oder telefonisch unter Handy 0178 179 2450 oder Festnetz 0711 – 36 44 02.

Zum Essen gibt es a la carte! Wir freuen uns auf Euer Kommen!

Mit naturfreundlichen Grüßen und herzlichem „Berg frei!“,

Euer Armin Kiesel im Namen des Ausschusses „NaturFreunde OG Weinstadt“

P.S. Wer seine Mail-Adresse noch nicht mitgeteilt hat, möge das bitte nachholen.

NaturFreunde meistern Ansturm in neuem Outfit

Als die NaturFreunde am Sonntagmorgen ihren Stand aufbauten und die Tische dekorierten, wussten wir noch nicht, was uns am neuen Standort erwarten wird. Bereits kurz nach Beginn des Streuobsttages, gingen die ersten Roten, Thüringer und Schweinehälse über die Theke, aber auch das neue vegetarische Angebot fand guten Anklang bei den Gästen. Trotz zweier Kassen und erfahrenem Personal ließen sich Warteschlangen zu den Stoßzeiten nicht vermeiden. Aber dafür sorgte der stets gefüllte Grill für eine schnelle Ausgabe. Die Nachfrage nach unseren Speisen war jedoch so groß, dass während der Veranstaltung mehrfach für Nachschub gesorgt werden musste. Die NaturFreunde stellten, zusammen mit ihren teils langjährigen Freunden und Helfern des Vereins, das gesamte Angebot den ganzen Tag über sicher.

Die Nachfrage nach der Apfelsaft-Schorle war so stark, dass bereits am frühen Nachmittag der geplante Tagesbedarf verbraucht war. Dieser wurde uns von der Beutelsbacher Fruchsaftkelterei GmbH anlässlich des Streuobsttages kostenlos zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank dafür.

Großes Lob erhielten wir für die gute Qualität unserer Wurst- und Fleischprodukte der Metzgerei Schäfer. Wir danken Herrn Schäfer, der noch am Sonntagnachmittag weitere, frische Schweinehälse produziert und an den Stand geliefert hat.

Die frischen „Wellis“ der Bäckerei Weller wurden zu beinahe allen Speisen verwendet und waren nach dem Mittag ebenso ausverkauft. Deshalb danken wir auch der Firma Auto-Palmer GmbH, die uns am Nachmittag mit frischen Backwaren weiterversorgt hat.

Mitte diesen Jahres wurde die Entscheidung getroffen, den Auftritt in der Öffentlichkeit zu vereinheitlichen. Dieses Ziel haben wir mit dem Graphiker Ralph Pfeiffer pünktlich zum Streuobsttag erreicht. Ebenso begeistert sind wir von der Qualität und zeitnahen Produktion unserer neuen T-Shirts durch die Firma BETEX in Aichwald. 
Alle Helfer fühlten sich sichtlich wohl im neuen Outfit.

Wir freuen uns über diesen gelungenen Streuobsttag bei schönstem Herbst-Wetter und danken allen Gästen für ihren Besuch.

Andreas Dimter, Mitglied des Ausschusses

Herbstzeit ist Igelzeit

Es ist sicherlich kein Geheimnis, dass der Igel im Herbst auf der Suche nach einem Winterquartier ist. Wenn die Temperaturen tagsüber und nachts auf 4°C sinken, beginnt der Igel mit dem Winterschlaf.

In der Regel ist dies von November bis März der Fall.
Was aber viele nicht wissen, ist, dass auch noch im September Igeljunge geboren werden.

Bis zum Beginn des Winterschlafes sollte ein gesunder Igel 500 – 600 g schwer sein. Daher sieht man diese Jungigel in den Monaten Oktober und November teils auch tagsüber, wenn sie auf der Futtersuche sind.

Seit der Mähroboter in vielen Gärten Einzug gehalten hat, kommt es oftmals zu schweren Verletzungen bis hin zum Tod dieser Jungtiere.
Um dessen Vorzubeugen, empfiehlt es sich gerade im Herbst, den Mähroboter in der Nacht auszuschalten bzw. zu sichern.

Weitere Informationen zum Thema Igel finden Sie unter www.igelzentrum.ch

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG, Dienstag, 18. April 2023, 18 Uhr

NaturFreunde Ortsgruppe Weinstadt e.V.

Verband für Umweltschutz,

sanften Tourismus, Sport und Kultur

Im Breitgarten 1, 71384 Weinstadt-Strümpfelbach,

Vorsitzender und Hausreferent Armin Kiesel,
Esslinger Str.48/1; 73773 Aichwald-Aichschiess
mobil: 01727122718, arminkiesel62@gmail.com

 

Weinstadt, den 19. März 2023
Einladung zur Jahreshauptversammlung 2023


Liebe Genossinnen und Genossen, liebe Freunde und Gönner !

Die Jahreshauptversammlung der NaturFreunde Weinstadt findet am
Dienstag, 18. April, 18 Uhr, im Gastraum (Waldheim) des NaturFreundehauses Strümpfelbach statt. Hierzu werden alle Mitglieder freundlich eingeladen, auch Gäste sind willkommen. Abstimmungsberechtigt sind jedoch nur die Mitglieder. Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen wird gebeten. Die Gaststätte wird bewirtet. Dies ist eine gute Gelegenheit, auch für unsere neuen Mitglieder, zum gegenseitigen Kennenlernen, zur Mitsprache, Mitbestimmung und Mitverantwortung in unserem Verein !

TOP 1 Begrüßung
TOP 2 Berichte: Vorsitzender und Hausreferent, Kassiererin, Revision
TOP 3 Aussprache
TOP 4 Benennung eines(r) Versammlungsleitenden.
TOP 5 Entlastung des stellvertretenden Vorsitzenden und der Kassiererin, beide
scheiden aus. An ihre Stelle treten Daniel Eichert (Stellvertreter) und Volkmar
Webersinke-Matejka.(Kassier), (vgl. Wahlen JHV vom 27.9.2022),
TOP 6 Wahlen: Wahlkommission. Folgende Funktionen müssen noch besetzt
werden: Schriftführer, Pressereferent (Öffentlichkeitsarbeit einschließlich
Homepage), Referent für Veranstaltungen und Organisation
TOP 7 Geplante Maßnahmen für die Haushaltsjahre 2023/24 (Hausreferent)

TOP 8 Jahresprogramm 2023: Sonnwendfest, SA, 10. Juni 2023; Streuobsttag,
SO,. 22.Oktober 2023
TOP 9 Anträge: je nach Beantragung
TOP 10 Ehrungen (25 Jahre): Hubert Klauth
TOP 11 Verschiedenes

TOP 12 Schlusswort des Vorsitzenden und „Gemütliches Zusammensein“

Anträge zur JHV sowie weitere Kandidatenvorschläge für den Ausschuss (vgl. TOP 6); (dringender Wunsch an alle Mitglieder sich für diese Funktionen zur Verfügung zu stellen), schriftlich bis 11.April 2023 beim Vorsitzenden Armin Kiesel abgeben !

Mit solidarischen Grüßen und herzlichem „Berg frei!“

Armin Kiesel, Vorsitzender und Hausreferent

Verleihung der Ehrenmitgliedschaft an Frau Gerda Bauer anlässlich ihres 80. Geburtstags

Weinstadt, den 11.8.2022

Frau Gerda Bauer ist eine waschechte aus einer Bauernfamilie stammende Endersbacherin, die nach Großheppach in einen landwirtschaftlichen Betrieb heiratete und dort seit damals ihre Wirkungsstätte hat.
Mit Wirkung 1.1.1975 trat sie mit ihrem leider mittlerweile verstorbenen Mann Fritz Bauer den NaturFreunden in Strümpfelbach bei. Mit 47 Jahren Mitgliedschaft ist sie das an Mitgliedsjahren älteste Mitglied der NaturFreunde Weinstadt.
Was sie jedoch von anderen unterscheidet, sie ist seit Anbeginn ihrer Mitgliedschaft im Vereinsleben immer aktiv gewesen, sei es bei der Mitsprache, der Mitbestimmung oder auch der Mitverantwortung im Ausschuss des Vereins. Sie besitzt auch die besondere Wertschätzung der anderen Mitglieder. Ihre Stärke beruht auf ihrer Zuverlässigkeit und Präsenz bei der Durchführung von Vereinsprojekten. Sie ist sich auch für keine Handarbeit zu schade und packt ohne Ausreden verlässlich zu, wenn sie gebraucht wird. Diese Attribute wie Zuverlässigkeit und engagierte Mitarbeit im Vereinsleben zeichnen sie besonders aus. Beachtlich ist, dass Gerda Bauer, selbst als nunmehr 80-Jährige, wo sich andere längst zurückgezogen haben, bis zum heutigen Tag engagiert einbringt. Menschen wie sie bilden das Rückgrat eines Vereins und sind Vorbild für jüngere.
Sie half damals mit als sich 1991/92 ein Politikwechsel im Verein vollzog, der mit seiner demokratischen, sozialpolitischen und umweltorientierten Ausrichtung bestimmend für das zukünftige Vereinsleben wurde. Auch als sich 2012 beim Übergang des ehrenamtlichen Bewirtschaftungssystems des NaturFreundehauses zum Pachtsystem Konflikte ergaben, war sie auf der Seite der Besonnenen und Ausgleichenden.
Daher hat sich der Vorstand der NaturFreunde Weinstadt entschlossen, Gerda Bauer anlässlich ihres 80. Geburtstages die Ehrenmitgliedschaft zu verleihen verbunden mit der Aushändigung der Verleihungsurkunde mit Ehrennadel der NaturFreunde in Gold und einem Geschenkkorb an ihrem Ehrentag, dem 80. Geburtstag am 11. August 2022.

Im Auftrag des Vorstandes der NaturFreunde Weinstadt,

Wolf Dieter Forster, Ehrenvorsitzender

Willkommen im NaturFreundeHaus!

Am Samstag übergaben unser Vorsitzender Armin Kiesel, sein Stellvertreter Ralf Kux und unser Ehrenvorsitzender Wolf Dieter Forster das NaturFreundehaus an die neuen Pächter, Lubica und Andreas Schulz. Oberbürgermeister Michael Scharmann beglückwünschte sie und freut sich über das besondere und wertvolle Engagement der Naturfreunde und der Familie Schulz. Wir freuen uns, dass sich Lubica und Andreas Schulz und ihre Familie so herzlich und engagiert um unser Haus kümmern.

Die Gaststätte ist mittwochs bis freitags 11 bis 14 Uhr und 17 bis 21 Uhr sowie samstags 12 bis 21 Uhr und sonn- und feiertags von 11 bis 20 Uhr geöffnet. Die Küche schließt eine Stunde früher.

Für Anmietungen der Räume und Übernachtungen sowie für Reservierungen in der Gaststätte wenden Sie sich gerne an Lubica Schulz, NaturFreundehaus Strümpfelbach, Im Breitgarten 1,  71384 Weinstadt-Strümpfelbach, Telefon 0170 580 8826, während der Öffnungszeiten auch Telefon 07151 61956, E-Mail: nfh-struempfelbach@web.de, Internet: https://www.naturfreundehaus-struempfelbach.de/