Nach langer Zeit haben die NaturFreunde Weinstadt e. V. am 31.08.2025 wieder zu einem JAZZ Frühschoppen auf das seit 2017 neu gestaltete Vereinsgelände eingeladen. Entgegen aller Wetterberichte wurde es eine Premiere mit Sonnenschein und perfekter Aussicht ins Hinterland.
Bereits am morgen sorgten die ersten Helferinnen und Helfer für die Vorbereitung des Tages und empfingen die gut gelaunten Musiker. Während noch fleißig Sonnenschirme für den Tag aufgebaut wurden, trafen bereits die ersten Gäste ein und sicherten sich einen Platz für das Konzert.
Bis zum offiziellen Beginn war auch der erste Topf mit Weißwürsten fertig und die Zahl der Gäste wuchs deutlich bis zum Start des Konzertes. Der 1. Vorsitzende Armin Kiesel begrüßte die Band und die Gäste, dankte den Helfern für ihren Einsatz und wünschte allen Anwesenden einen schönen Tag auf dem Gelände, sowie gute Unterhaltung. Er nutzte dabei die Gelegenheit zur Vorstellung des bereits geplanten Projektes “Konzert-Halbrund“, welches 2026 in Angriff genommen werden soll.
Ab Mittag war der Grill in Betrieb und die Nachfrage nach Roter Wurst und Schweinehals begann. Übrig waren nur noch wenige Weißwürste, die das 12 Uhr Läuten erleben mussten.
Inzwischen war es bereits Nachmittag geworden und damit Zeit für Kaffee und Hefezopf.
Nach 3 Musikblöcken und einer Zugabe verabschiedeten sich Sabine Petrich und die JAZZ Wings. Sie dankte dem Veranstalter für die professionelle Organisation, sowie das wunderschöne Ambiente.
Nach dem geplanten Ende um 15 Uhr, wurde die Bewirtschaftung auf Getränke reduziert. Des spätsommerlichen Wetters wegen hatten die verbliebenen Helfer dennoch bis in den Abend hinein zu tun.
Die NaturFreunde Weinstadt e. V. sagen Danke …
– der Bäckerei Schmid aus Strümpfelbach für die frischen Backwaren
– der Metzgerei Schäfer für die Wurst- und Fleischwaren
– den motivierten und freundlichen Helfern für ihren Einsatz
– Sabine Petrich und den JAZZ Wings für die musikalische Unterhaltung
– allen Besuchern des JAZZ Frühschoppens, sowie Gästen, die diesen Tag mit uns verbracht haben
Andreas Dimter, Medien- & Öffentlichkeitsarbeit