Am 21. Juni 2025 hatten die NaturFreunde Weinstadt e. V. zu ihrem traditionellen Sonnwendfeuer am NaturFreundehaus Strümpfelbach eingeladen. Für diesen Abend waren angenehme Temperaturen angekündigt, weshalb die Vorräte kurzfristig erhöht wurden. Pünktlich zum Beginn um 17 Uhr trafen die ersten Familien mit Kindern ein und auf dem Grill dufteten bereits unsere Grillspezialitäten. Gleich nebenan gab es für die vegetarischen Freunde einen Bulgur-Gemüse-Topf.
Bis zum Anfachen des Feuers füllten sich die Sitzmöglichkeiten auf der Festwiese kontinuierlich. Die neu geschaffenen Plätze unter den Bäumen waren dabei sehr schnell belegt. Fleißige Kinder füllten die Lücken im Holzstoß mit Heu und Ästen aus dem Wald, während Eltern und Besucher den sonnigen Abend genossen.
Bis zum Beginn der Feuerrede durch den 1. Vorsitzenden Armin Kiesel, baute die Feuerwehr Strümpfelbach ihre Wasserversorgung auf, um später die Bäume und Wiese zu kühlen.
Kurz vor Einbruch der Dunkelheit hielt Armin Kiesel seine Feuerrede.
“Heute feiern wir nicht nur den längsten Tag des Jahres – wir feiern auch die Gemeinschaft, die Natur und das Licht.“, so Kiesel, der allen Besuchern für ihr Kommen und den Helfern für ihren Einsatz dankte. “Ohne euch gäbe es kein Fest!“
Dann wurde der Holzstoß in Brand gesetzt. Das teils über 100 Jahre alte Holz im Stapel brannte sofort und verbreitete eine enorme Hitze.
Im Verlauf des Abends entstand daraus ein großes Lagerfeuer, an dem sich noch viele Besucher wärmten. Bis weit in den Morgen hinein herrschte eine fröhliche Stimmung um das Feuer und auf der gemütlichen Festwiese.
Die NaturFreunde Weinstadt e. V. sagen Danke …
– unseren Damen für die liebevolle Dekoration des Geländes
– der Bäckerei Weller und der Metzgerei Schäfer für Ihre gute Qualität
– den Kameraden der Feuerwehr Strümpfelbach für den Brandschutz
– allen bekannten und unbekannten Holzlieferanten
– den über 1.000 Besuchern aus nah und fern für diesen schönen Abend
– Ralph Kayser für die Verfügungstellung seiner Fotos
Andreas Dimter, Medien- & Öffentlichkeitsarbeit